Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Georgiy Konovaltsev, Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Staliunas, Darius; Aoshima, Yoko (Hrsg.): The Tsar, the Empire, and the Nation. Dilemmas of Nationalization in Russia's Western Borderlands, 1905–1915, Budapest 2021
  • -
    Rez. von Vincent Hoyer, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    • Horel, Catherine: Multicultural Cities of the Habsburg Empire, 1880–1914. Imagined Communities and Conflictual Encounters, Budapest 2022
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Ruslana Bovhyria, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ganichev, Boris: Integrating Imperial Space. The Russian Customs System in the 19th Century, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Benedikt Tondera, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Winning, Alexa von: Intimate Empire. The Mansurov Family in Russia and the Orthodox East, 1855–1936, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Alexa von Winning, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Hokanson, Katya: A Woman’s Empire. Russian Women and Imperial Expansion in Asia, Toronto 2022
  • -
    Rez. von Andrej Doronin, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max Weber Stiftung
    • Soldat, Cornelia: Russland als Ziel kolonialer Eroberung. Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Bochum
    • Bruno, Andy: Tunguska. A Siberian Mystery and Its Environmental Legacy, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Matthäus Wehowski, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden
    • Borodziej, Włodzimierz; Górny, Maciej: Forgotten Wars. Central and Eastern Europe, 1912–1916, Cambridge 2021
    • Borodziej, Wlodzimierz; Górny, Maciej: Der vergessene Weltkrieg. Europas Osten 1912–1923, Darmstadt 2018
  • -
    Rez. von Jakob Marcks, Karls-Universität Prag
    • Radisch, Erik: Der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe als Konsensimperium (1949–1971), Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Tobias Rupprecht, Exzellenzcluster 'Contestations of the Liberal Script', Freie Universität Berlin
    • Thumann, Michael: Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat, München 2023
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Max Weber Stiftung, Bonn
    • Pietrow-Ennker, Bianka (Hrsg.): Nationsbildung und Außenpolitik im Osten Europas. Nationsbildungsprozesse, Konstruktionen nationaler Identität und außenpolitische Positionierungen im 20. und 21. Jahrhundert, Osnabrück 2022
  • -
    Rez. von Verena Bunkus, Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes, Universität Erfurt
    • Rohde, Martin: Nationale Wissenschaft zwischen zwei Imperien. Die Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften, 1892–1918, Wien 2021
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Lehrstuhl Russland-Asien-Studien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Miller, Chris: We Shall Be Masters. Russian Pivots to East Asia from Peter the Great to Putin, Cambridge, MA 2021
  • -
    Rez. von Katja Wezel, Fakultät für Geschichte und Philosophie, Universität Lettlands
    • Gibson, Catherine: Geographies of Nationhood. Cartography, Science, and Society in the Russian Imperial Baltic, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Boris Belge, Departement Geschichte, Universität Basel
    • LeDonne, John P.: Forging a Unitary State. Russia’s Management of the Eurasian Space, 1650–1850, Toronto 2020
  • -
    Rez. von Jannick Piskorski, Lübeck
    • Müller-Butz, Martin: Blicke zurück nach Osten. Erfahrungen des Imperialen in Lebenserzählungen der polnischen Intelligenz im 20. Jahrhundert, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Tobias Wals, Zentrum für Holocaust-Studien, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Jobst, Kerstin S.: Geschichte der Krim. Iphigenie und Putin auf Tauris, Berlin 2020
Seite 1 (95 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich